Aus- und Fortbildung
Sanitätsausbildung B (Nr.: 2025-0015)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Intressierte Helfer aus allen Bereichen mit gültiger Sanitätsausbildung A
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 07.11.2025) -
- Mindestalter 15 Jahre zum Meldeschluss
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 3 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Sanitätsfortbildung (341), nicht älter als 3 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Sanitätsausbildung B
- Inhalt
- Auffinden eines Notfallpatienten I und II, Auffinden eines ansprechbaren Notfallpatienten, Störungen der Atmung, Atemnot, Physiologie der Atmung, Aufbau der Atmungsorgane, Asthma, Reizgasvergiftung, Lungenödem, Pneumothorax, Atemstillstand
- Sekret absaugen, Atemwegssicherung durch Tuben, Guedeltubus, Wendltubus, Anwendung des Larynxtubus, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED und Sauerstoff, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern
- Medikamente, Beschaffung von Arzneimittel, Injektion und Infusion, Vorbereitung einer Infusion, Vorbereitung einer Injektion
- Allgemeine Übersicht der Tauchunfälle, Barotraumen, Gasvergiftungen beim Tauchen, Tauchunfälle, Dekompressionskrankheit (DCS), Lungen- überdruckunfall (AGE)
- Vergiftungen (Allg.), Alkohol-, Schlaf- und Beruhigungsmittelvergiftung, Vergiftungen durch Drogen, Heroin, Weckamine, Vergiftungen mit Gasen und Dämpfen, Vergiftungen mit Kontaktgiften, Kontakt mit Phosphor, Vergiftungen durch Injektionen und Tierbisse
- Schock (Allgemein), Volumenmangelschock, Kardiogener Schock, Neurogener Schock, Vasovagale Synkope, Anaphylaktischer Schock
- Schaufeltrage, Möglichkeiten zum Einsatz der Schaufeltrage, Vakuummatratze, Einsatz der Vakuummatratze, CombiCarrier, Besonderheiten des CombiCarrier, Spineboard, Praktisches Vorgehen an Land
- Anatomie des Schädels, Gewalteinwirkung auf den Kopf, Schädel-HirnTrauma, Helmabnahme, Wirbelsäulenbruch, Beckenbruch, Beckenbruchstabilisierungsgurt (T-POD), Polytrauma
- Hygiene, Hygiene im Einsatz, Desinfektionsplan, Anwendungshinweise für die Desinfektion, Herstellung einer Desinfektionslösung, Abfallbeseitigung
- Sanitätseinsätze, Rettungsdienststrukturen, Der DLRG-Sanitäter bei Groß- einsätzen, Registrierung von Patienten
- Ziele
Erwerb der Ausbildung Sanitäter B
Dieser Lehrgang ist nicht zur Verlängerung der Lizenzen SAN A und SAN B geeignet
- Veranstalter
- DLRG Bezirk Bochum e.V.
- Verwalter
- Jens Reimetz (Kontakt)
- Leitung
- Christian Runte
- Veranstaltungsort
- DLRG RW Langendreer-Werne, Insel 3, 58456 Witten
- Termine
-
5 Termine insgesamt
07.11.25 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - DLRG RW Langendreer-Werne
08.11.25 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG RW Langendreer-Werne
09.11.25 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG RW Langendreer-Werne
21.11.25 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - DLRG RW Langendreer-Werne
22.11.25 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - DLRG RW Langendreer-Werne
Adresse(n):
DLRG RW Langendreer-Werne : 58456 Witten, Insel 3
- Meldeschluss
- 31.10.2025 17:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 14 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Landesverband Westfalen e.V.
- Landesverband Nordrhein e.V.
- Gebühren
-
- 50,00 € für Bezirk Bochum e.V. (Überweisung der Teilnehmergebühren nach dem Meldeschluss und Teilnahmebestätigung durch die Gliederung! Überweisungstext: Gliederungsname San-B ( Name1, Name2, ...))
- 75,00 € für andere Bezirke (Überweisung der Teilnehmergebühren nach dem Meldeschluss und Teilnahmebestätigung durch die Gliederung! Überweisungstext: Gliederungsname San-B ( Name1, Name2, ...))
- Mitzubringen sind
- Einsatzkleidung (PSA)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
07.11. - 09.11.2025 Ausbildungswochenende
21.11.2025 Freiwilliger Übungsabend
22.11.2025 Prüfungen: Theorie (Inhalte Sanitätsausbildung B), 2x Fallbeispiele und 2x HLW
Am Ausbildungswochende ist für Samstag und Sonntag eine Mittagsverpflegung geplant
- Dokumente